- Netztuch
- Nẹtz|tuch 〈n. 12u〉 dünnes Leinwandgewebe aus Jutegarnen mit 2 bis 3 Fäden pro Zentimeter (für Isoliermaterial, Tapezierunterlage u. Ä.)
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Fischernetz — Ein Fischernetz ist ein engmaschiges, netzförmiges Gewebe das zum Fischfang genutzt wird. Das Netz besteht aus der „Verknotung einer Fadenreihe mit einer Fadenfolge“ und „besitzt die größte Unverschieblichkeit dadurch, dass sich die […] Knoten… … Deutsch Wikipedia
Treibnetz — Die Treibnetzfischerei ist eine illegale Methode der passiven Fischerei. Als Fanggeräte finden Treibnetze Anwendung, die zu einer sog. Fleet vereinigt werden. Hauptfangobjekte der Treibnetzfischerei sind Hering, Lachs und Thunfisch. Trifft ein… … Deutsch Wikipedia
Treibnetzfischerei — Die Treibnetzfischerei ist eine Methode der passiven Fischerei, die in den Gewässern der EU und vielen anderen Gebieten illegal ist. Als Fanggeräte finden Treibnetze Anwendung, die zu einer sog. Fleet vereinigt werden. Hauptfangobjekte der… … Deutsch Wikipedia
Fischerei — (hierzu Tafel »Fischerei I u. II«) das Fangen von Fischen, findet einerseits in den Meeren oder im Salzwasser, anderseits im Süßwasser im Gebiete des Festlandes statt. Man unterscheidet danach die Seefischerei (Hochsee und Küstenfischerei) von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Baggings — (Sackings, Netztuch), leichtes Jutegewebe, das zu Tapezierarbeiten, Jutesäcken u.s.w. verwendet wird. S. Weberei … Lexikon der gesamten Technik
Weberei [1] — Weberei, die Herstellung der Gewebe (Zeuge, Stoffe). Gewebe ist ein flächenartiges Fadengebilde, bei welchem sich zwei Fadengruppen (Kette und Schuß) unter gegenseitiger gesetzmäßiger Schränkung derart kreuzen, daß die eine Fadengruppe (die Kette … Lexikon der gesamten Technik